Priska Scholer-Alpiger
Geschäftsinhaberin und Geschäftsführerin
Seit Herbst 2012
Sarah Schwab
Vollzeitmitarbeiterin
seit Frühling 2013
Gerda Teutsch
Teilzeitmitarbeiterin
seit 2012
Nach der Trüelete 2012 wurde der Dorfladen, der damals noch den Namen der Valrhônekette Pam trug, von den Verantwortlichen geräumt. Das Team wurde aufgelöst, konnte sich glücklicherweise schon bald neuen Herausforderungen widmen und die Schlüssel wurden der Familie Scholer-Alpiger übergeben.
Thomas Scholer nahm seine neue Projekt-Herausforderung den Laden in 2 Wochen zu renovieren und ein neues Gesicht zu geben in Angriff.
Die Decke wurde heruntergesetzt, die Balken dazu sowie die Wölbungen wurden schon zuvor in die Masse geschliffen, die Käsevitrine bestellt, die neuen Gefrierschränke waren auch schon angeliefert worden, der Occassionskühler für das Gemüse war auf dem Weg und der alte Holzschaft wurde von dem schrecklichen intensiven Grün befreit. Nach dem ziemlich zügig alles ausgeräumt war, machten sich die Plattenleger daran, die neuen superschicken Bodenplatten zu verlegen, (die übrigens nach wie vor immer noch verblüffen, weil sie einem Holzparkett doch ziemlich ähnlich sehen) und Thomas hämmerte mit dem Schreiner die neue Decke in die richtige Position. In dieser Zeit durfte Priska im Keller alle Gestellböden, Tablare, Haltevorrichtungen und Regale, von denen die meisten wieder eingesetzt wurden, reinigen. Dabei konnte sie sich gedanklich schon einmal auf die neue Herausforderung einstellen und musste zwischendurch doch mit Furcht und Ängstlichkeit feststellen, dass das doch eine ziemlich grosse Nummer ist auf die sie sich da eingelassen hat. Aber nun galt es ja anzupacken, und die Gedanken wenigstens zwischendurch beiseite zu lassen.
2 Tage vor der Wiedereröffnung wurde dann das Trockensortiment angeliefert. Der Betreuer des Lieferanten Cadar machte nun die Anordnungen in den Regalen und danach wuchs der Laden definitiv zum Familienunternehmen heran. Grosseltern, Kinder, Onkel, Tante, Cousin's und auch die Nachbarn halfen unermüdlich die Produkte in kürzerster Zeit in die Regale zu stellen. Und dann wurde noch der Gemüsekühler angeliefert. Mann, Frau ... traute seinen Ohren nicht. Der Lärm des Motors hallt immer noch in allen Ohren obwohl der Kühler mittlerweile ersetzt wurde.
Freitag 16.11.2012 wurde der Dorfladen Twann wiedereröffnet. Es füllte sich gut an, zu sehen und zu spüren wie die Bevölkerung aus Twann, Ligerz, Tüscherz, ja auch vom Plateau zur Wiedereröffnung gekommen sind, um den renovierten Dorfladen zu begutachten, und auch Ihre Einkäufe machten.
Dieses Gefühl hat sich bis Heute nicht verändert. Es ist jeden Tag aufs Neue ein wirklich schönes Gefühl, diese Unterstützung zu spüren und zu wissen, dass unsere Kundschaft so zu einem lebendigen, attraktiven und zufriedenen Dorf beiträgt.
Es ist mir ein Anliegen, Ihnen weiterhin ein Sortiment zu bieten, dass Abwechslung, Attraktivität, Neuheiten, frisches Gemüse, Früchte, und immer mal wieder Ideen für etwas Anderes auf den Tisch gibt.
Herzlichst
Ihre Internetseite